Wer in digitale Werte wie Kryptowährungen investiert sollte sich damit beschäftigen wie diese bestmöglich gesichert und somit geschützt aufbewahrt werden. Börsen wie Binance auf denen Kryptowährungen gekauft werden können zählen dabei nur bedingt dazu, da einem hier die Coins nicht direkt gehören. Man hat lediglich einen Anspruch auf seine gekauften Werte. Erst wenn man seine Kryptowährungen auf ein privates Wallet sendet gehören einem die Coins und niemand kann dir diese streitig machen.
Was ist ein privates Wallet?
Darunter versteht man ein Gerät auf den man Bitcoin und andere Kryptowährungen offline abspeichern kann. Dabei sind die Coins nach wie vor auf der Blockchain vorhanden, da nur die privaten Schlüssel auf dem Wallet offline gesichert werden. Den privaten Schlüssel auch „private seed“ genannt, wird benötigt um digitale Werte wie Bitcoin zu versenden. Ohne diesen Schlüssel besteht keine Möglichkeit die Werte zu einem anderen Wallet oder einer Börse zu senden. Daher macht es Sinn diesen Seed offline zu speichern.
Das Hardware Wallet ist ein externes Gerät welches einem USB Stick ähnlich sieht und deine privaten Schlüssel aufbewahrt. Krypto Werte können dann nurnoch mit dem Gerät versendet werden. Das Wallet ist mit einem PIN abgesichert welchen man sich selbst erstellen muss. Zusätzlich muss man sich bei der Einrichtung des Hardware Wallets 24 Wörter notieren die als Backup dienen. Wenn das Gerät einmal defekt oder verloren gehen sollte, kann man alle Krypto-Werte mit diesen 24 Wörter wieder herstellen.
Wie man ein Hardware Wallet einrichtet
Kaufe ein Hardware-Wallet von einem seriösen Hersteller. Es gibt viele verschiedene Arten von Hardware-Wallets auf dem Markt, wie z.B. Trezor oder Ledger.
Verbinde das Wallet mit deinem Computer. Dies kann über ein USB-Kabel erfolgen.
Folge den Anweisungen des Herstellers, um das Wallet zu initialisieren. Dies beinhaltet normalerweise das Erstellen eines Passworts und das Bestätigen einiger Sicherheitsfragen.
Erstelle ein Backup deiner geheimen Wiederherstellungsphrase. Diese Phrase besteht aus einer Reihe von Wörtern, die du in der richtigen Reihenfolge eingeben musst. Das ist notwendig um dein Wallet wiederherzustellen, wenn ein defekt auftreten sollte. Vergewissere dich, dass du die Wiederherstellungsphrase an einem sicheren Ort aufbewahrst, z.B. auf Papier und in einem sicheren Ort, das für Unbefugte unzugänglich ist.
Bestätige die Wiederherstellungsphrase, indem du sie erneut eingibst, um sicherzustellen, dass du sie richtig notiert hast.
Sobald das Wallet eingerichtet ist, kannst du Kryptowährungen darauf übertragen. Du kannst entweder Kryptowährungen von einer Börse oder einem anderen Wallet auf die Adresse des Hardware-Wallets überweisen oder Kryptowährungen direkt auf dem Hardware Wallet kaufen, je nachdem welche Möglichkeiten das Wallet bietet.
Vergewissere dich, dass du die Sicherheitsfunktionen des Wallets kennst und verstehst, wie man sie verwendet, um das Wallet und die gespeicherten Kryptowährungen zu schützen.
Hinweis: Je nach Hersteller und Modell des Hardware Wallets kann es leichte Unterschiede in der Einrichtung geben, daher empfehle ich dir, die Anweisungen des Herstellers sorgfältig zu lesen und zu befolgen.